Ausstellung, Vorträge und Workshop in St. Jakobus
Die Musik des Mittelalters ist sein Steckenpferd: Der Dinslakener Musiker und Theologe Thomas Baumann macht sie zum Ausgangspunkt des Dialoges mit modernen Musikformen und führt zugleich die ansonsten getrennten Bereiche der Bordunmusik und Gregorianik zusammen. Ergebnis ist der in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindende »Tag abendländischer Musik« am Donnerstag, dem 3. Oktober 2002, in der Gemeinde St. Jakobus in Dinslaken (Theresienstraße).
Der Tag beginnt nach dem Treffen der Teilnehmer um 9.30 Uhr
mit einer Heiligen Messe mit gregorianischem Choral um 10.00 Uhr
in der Pfarrkirche St. Jakobus.
»Warum Gregorianik anders klingt« erläutert der
Hamburger Diplompsychologe Dr. Wilfried Haßelberg-Weyandt
ab 11.15 Uhr im benachbarten Pfarrheim. Nach der Mittagspause
um 13.00 Uhr referiert Thomas Baumann um 15.00 Uhr
(nicht nur) für Kinder »Von Handy, Dudelsack und Notenschrift
– eine Einführung in die mittelalterliche Musik«.
Der Essener Gitarrist Magnus Singerhoff bietet um 16.00 Uhr
Vortrag und Workshop über »Modale Skalen – Miles Davis
und die Überwindung der Dur-Moll-Tonalität in der Jazzmusik«.
Den Abschluss bildet um 21.00 Uhr eine Komplet, in der
gregorianischer Gesang mit Jazz- und Kollektivimprovisation
kombiniert wird.
Begleitet wird der 4. Tag abendländischer Musik durch zwei ganztägige Ausstellungen mit mittelalterlichen Instrumenten und Noten sowie mit Ikonen der Künstlerin Sr. Mirjam Beike aus Bad Honnef. Teilnehmen können alle am Thema Interessierten. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, jedoch sind Spenden zum Ausgleich der entstehenden Kosten oder ein Beitrag zum gemeinsamen Mittagessen gerne gesehen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Organisator Thomas Baumann, Tel. (0 20 64) 1 74 38.